Labordiagnostische Zentren verwenden eine Reihe von hygienischen Verfahren, um das gesammelte Material vor Kontamination zu schützen und das Personal vor Kreuzinfektionen zu schützen.
Nach der Entnahme von Patienten wird das biologische Material gelagert und dann unter besonderen Bedingungen transportiert. Es darf nicht kontaminiert sein – in diesem Fall würden die Testergebnisse verfälscht, was die Diagnose und die anschließende Behandlung des Patienten beeinträchtigen würde. Deshalb ist es so wichtig, bei allen Eingriffen in Labordiagnostikzentren hygienische Bedingungen einzuhalten. Um eine Kontamination des gesammelten Materials zu vermeiden, sollten sterile Handschuhe verwendet werden, die keine Träger von Mikroorganismen sind, die die Testergebnisse beeinflussen können.
Zu Testzwecken gesammeltes biologisches Material kann kontaminiert sein, was eine Gefahr für die Gesundheit des Personals darstellen kann. Um eine Übertragung von Bakterien und Viren zu vermeiden, verwenden Sie geeignete Einweghandschuhe. Bei Arbeiten mit erheblichem Infektionsrisiko muss dem medizinischen Personal ein Höchstmaß an Schutz geboten werden. Schutzhandschuhe, die in Labordiagnostikzentren verwendet werden, sollten mit verlängerten Manschetten ausgestattet sein, um nicht nur die Hände, sondern auch die Handgelenke und teilweise die Unterarme zu schützen. Material, das dicker als bei Standardhandschuhen ist, bietet eine bessere Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen.