Derzeit werden bequeme, strapazierfähige Nitrilhandschuhe in sehr vielen Bereichen eingesetzt. Kein Wunder! Die Einmalhandschuhe bieten einen guten Schutz vor Keimen und Chemikalien. Renommierte Hersteller von Nitrilhandschuhen bieten Produkte in verschiedenen Farbvarianten an, die den höchsten Tragekomfort bieten. In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Argumente für Nitrilhandschuhe sprechen.
Nitrilhandschuhe, eine Alternative für Latex – und Vinylhandschuhe
Was sind Nitrilhandschuhe? Nitrilhandschuhe werden aus Nitrilkautschuk (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) hergestellt. Dieses Material ist ein chemisches Erzeugnis, das aus miteinander vernetzten Polymermolekülen besteht.
Qualitativ hochwertige Nitrilhandschuhe haben folgende Vorteile:
- die Handschuhe sind beständig nicht nur gegen Fette und Öle, sondern auch gegen Chemikalien;
- sie sind sehr elastisch;
- sie sind reißfest;
- sie zeichnen sich durch eine hohe Abriebfestigkeit aus;
- sie bieten den höchsten Komfort beim Tragen;
- hervorragendes Tastempfinden.
Was wichtig ist, schützen Nitrilhandschuhe auch vor Viren und Bakterien. Aus diesem Grund werden sie sehr oft von Ärzten, Krankenschwestern und Pflegekräften getragen.
Warum Nitrilhandschuhe? Es ist zu betonen, dass Einmalhandschuhe aus Nitril sehr hautverträglich sind. Da es sich um Produkte handelt, die keine Latexproteine enthalten, verursachen Sie keine allergische Reaktion (wie Latexhandschuhe).
Gepuderte und puderfreie Nitrilhandschuhe
Hersteller von Nitrilhandschuhen möchten den Anforderungen ihrer Kunden entgegenkommen. Aus diesem Grund bieten sie sowohl gepuderte als auch puderfreie Einmalhandschuhe aus Nitril an. Welche Lösung ist besser?
Gepuderte Nitrilhandschuhe haben diesen wichtigen Vorteil, dass sie sich einfacher auch mit feuchten Händen anziehen und ausziehen lassen. Allerdings ist zu betonen, dass sich das Puder beim Ausziehen der Handschuhe in die Luft wirbelt. Dadurch wird es eingeatmet, was eine Reizung von den Atemwegen und Schleimhäuten verursachen kann. Gepuderte Einmalhandschuhe dürfen auf keinen Fall in der Lebensmittelindustrie getragen werden, weil das Puder die Lebensmittel verunreinigen kann, was für die Gesundheit der Verbraucher gefährlich sein könnte.
Es ist nicht zu leugnen, dass sich puderfreie Handschuhe etwas schlechter anziehen lassen. Sie haben aber keinen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit. Puderfreie Handschuhe sind auch hautfreundlicher und dürfen in der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Nitrilhandschuhe in der Medizin
Elastische, strapazierfähige und bequeme Nitrilhandschuhe werden in sehr vielen Branchen genutzt. Auch in der Medizin. Es ist kein Zufall, dass Nitrilhandschuhe von Ärzten und Krankenschwestern in Krankenhäusern so gerne getragen werden. Sie stellen eine sehr gute Barriere zwischen der Hand und Krankheitserregern dar. Wichtig: Für den medizinischen Bereich sind nur Nitrilhandschuhe zugelassen, die der Europäischen Norm 455 (EN 455) entsprechen.
Weitere Einsatzbereiche von Nitrilhandschuhen
Neben der Medizin werden Nitrilhandschuhe auch in vielen anderen Branchen verwendet:
- in der Zahnmedizin – da Nitrilhandschuhe sehr elastisch und reißfest sind, werden sie gern auch von Zahnärzten getragen. Die Handschuhe ermöglichen ein gutes Tastempfinden, sie sind also auch für ein präzises Arbeiten hervorragend geeignet;
- in der Altenpflege – Handschuhe, die der Europäischen Norm 455 entsprechen, schützen vor Viren und Bakterien;
- in der Lebensmittelindustrie – aus hygienischen Gründen werden Einmalhandschuhe in der Lebensmittelindustrie getragen. Handschuhe aus Nitril eignen sich auch für den Kontakt mit fetthaltigen Lebensmitteln;
- in Laboren – die Chemikalienbeständigkeit von Nitrilhandschuhen ist deutlich besser als bei Vinyl- und Latexhandschuhen;
- in Kosmetikstudios – Nitrilhandschuhe bieten einen guten Schutz sowohl vor Verschmutzungen als auch vor Chemikalien verschiedener Art;
- bei Reinigungsarbeiten – da Handschuhe aus Nitril sehr strapazierfähig und elastisch sind, können sie auch im Umgang mit Reinigungsmitteln verwendet werden.